Der Diamant kristallisiert im kubischen System und seine kristallinen Formen sind daher zahlreich. Hauptsächlich:
Nachdem der Diamant gewonnen wurde, muss er nach bestimmten Kategorien sortiert werden, bevor er verkauft werden kann:
Der Rohdiamant kann in 3 klar getrennten Kategorien eingeordnet werden:
Gerade 20% der weltweiten Produktion von Rohdiamanten erreichen die Juweliere (Schmuckqualität) und 80% eignen sich für den industriellen Einsatz.
Es könnte mehr als 5 000 Unterscheidungsmöglichkeiten für Rohdiamanten geben.
Diamanten dieses Qualitätstyps werden von den Juwelieren und der Schmuckbranche verwendet.
Sie müssen eine gute Farbe und gute Reinheit haben.
Ihre Form ist nicht sehr wichtig, da der Diamant noch geschliffen werden muss.
Diese Diamantenqualität bedarf zusätzlich einer Einordnung der Steine in Unterkategorien:
Wie der Name schon besagt, ist diese Diamantenqualität der Industrie vorbehalten.
Der Industriediamant muss dennoch von guter Qualität sein.
Seine gelbe Farbe wird wegen der höheren Härte bevorzugt.
Sie werden nach Gewicht klassifiziert, unter 3 Karat, aber auch nach der Anzahl ihrer Spitzen.
Sie werden beispielsweise für die Herstellung von Zieheisen, Bohrwerkzeugen usw. verwendet.
Dies ist die niedrigste Qualität von Diamanten, die es gibt.
Diese Diamanten werden im Allgemeinen zerstoßen und dienen als Diamantenstaub, der in verschiedenen Phasen des Diamantschliffs verwendet wird.
Rohdiamanten (Oktaeder, Dodekaeder, Zwillinge) von Schmuckqualität.
Fancy-Color-Rohdiamanten (Dodekaeder, Oktaeder, Zwillingssteine, kanariengelbe, Purpurrosa usw.).
Geschliffene Fancy-Color-Diamanten.
Rohdiamanten von Industriequalität.
Rohdiamanten von Bort-Qualität.