Loading
Zu Ihren Diensten seit 26 Jahren
  Geschliffener Diamant  Bearbeitungen des Diamanten

Bearbeitungen des Diamanten

Die verschiedenen Verfahren

Es gibt verschiedene Veränderungstechniken zur Verbesserung der Farbe von Edelsteinen:

  • Herkömmliche Bearbeitungsverfahren: Seit Hunderten von Jahren werden die Wärmebehandlung der Korunde (Rubine und Saphire) und die farblose Ölung der Smaragde praktiziert. Aus diesem Grunde werden diese Behandlungen als toleriert bezeichnet und gehören zu den üblichen Bräuchen der Branche.
  • Die jüngeren, sogenannten besonderen, Behandlungen durch Diffusion, Beschuss, farbige Ölung, Füllung mit Harzen entstammen neueren Bearbeitungstechniken. Sie müssen unbedingt angegeben werden.

Rubine und Saphire

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden alle Rubine und die meisten Saphire, die produziert werden und sich auf dem Markt befinden, wärmebehandelt.

Die Wärmebehandlung der Korunde wird seit Jahrhunderten angewendet und wird aus diesem Grunde als übliche Praxis und sogar als traditioneller Brauch angesehen.

Die Wärmebehandlung verursacht Änderungen an der physikalischen und chemischen Struktur des Edelsteins. Die heutzutage angewandten Verfahren werden als modern bezeichnet und erreichen Temperaturen bis 1.800 °C.

Im Edelsteinhandel ist die Wärmebehandlung eine unverzichtbare Notwendigkeit. Besonders im Bereich der höherwertigen Steine liegt das Angebot weit unter der Nachfrage - selbst für wärmebehandelte Steine. Aus diesem Grunde muss man der Natur nachhelfen, um bestimmte Steine verwendbar und marktfähig zu machen und sie in bestimmten Fällen der Nachfrage nach Steinen einer ästhetischen Qualität zu erschwinglichen und nicht horrenden Preisen verfügbar zu machen.

Smaragde

Das Ölen dient dem Füllen von Hohlräumen oder offenen Spalten an der Oberfläche aufgrund von Einschlüssen. Im Idealfall findet man ein Öl oder ein Harz, das dem Lichtbrechungsindex des Smaragdes möglichst nahe kommt. Zu den am häufigsten verwendeten Ölen zählen: Zedernöl (n=1,512), Canada-Balsam, ein natürliches Harz (n=1,52) und Opticon, das ein Epoxidharz ist (n=1,545).

Die wesentlichen Produktionen, bei denen die Opticon-Behandlungen verwenden, sind die von Santa Terezinha (Bundesstaat Goia) und Nova Ere (Bundesstaat Minas Gerais) in Brasilien sowie die meisten der aktuell in Kolumbien produzierten Smaragde. Dennoch muss man bei anderen Produkten vorsichtig bleiben.

Diese Behandlungen mit Harz oder Epoxid können und dürfen auf keinen Fall toleriert werden. Sie sind für das Material gefährlich, häufig irreversibel und selbstzerstörerisch. Nichts ist gefährlicher als einen Opticon-behandelten Smaragd zu kaufen, ohne dies zu wissen und einige Monate später festzustellen, dass er rissig wird und seine Einschlüsse braun werden. Der Verbraucher muss gesondert und nachdrücklich darauf hingewiesen werden.

Diamanten

Auch für den Diamanten gibt es unterschiedliche Techniken des Erhitzens und Bestrahlens, deren Ziel es ist, die Farbe dieses Steins zu verändern. Diamanten, die so behandelt wurden, werden als Color enhanced bezeichnet. Diese Angabe muss auf dem Zertifikat angegeben werden (wenn der Diamant über eines verfügt).

Es gibt auch Techniken der Laserbohrung, mit deren Hilfe die Reinheit des Diamanten verbessert werden kann. Diamanten, die so behandelt wurden, werden als Clarity enhanced bezeichnet. Diese Angabe muss auf dem Zertifikat als Kommentar angegeben werden (wenn der Diamant über eines verfügt).

Bei Diamanten, die eine derartige Behandlung erfahren haben, fällt der Preis im Vergleich zu 100% natürlichen Diamanten sehr stark, der Preisabschlag kann hier zwischen 60 und 80% betragen.

Schließlich gibt es noch den sogenannten HPHT-Prozess. Diese Technik, die sehr hohe Drücke und sehr hohe Temperaturen nutzt, macht braune Diamanten zu weißen Diamanten der Bezeichnung Near colorless (von G zu J).

Ein synthetischer Diamant besitzt dieselben physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften wie ein natürlicher Diamant. Der einzige Unterschied besteht darin, dass er in Wachstumskammern gezüchtet wird.

Ähnliche Artikel

Qualität des Diamantschliffs und die verschiedenen Formen des Diamantschliffs
Qualität des Schliffs (Proportionen, Finish, Glanz, Symmetrie) und die verschiedenen Formen des Diamantschliffs.
Maß- und Gewichtseinheiten von Diamanten: das Karat
Maß- und Gewichtseinheiten von Diamanten: das Karat.
Farbe und Färbung des Diamanten
Farbe und Färbung des Diamanten, Fluoreszenz, Farbskala