Ein halb besetzter Ehering ist ein Metallring, auf dem die Hälfte des Umfangs des Ringes mit Diamanten gefasst ist.
Diese Art von Schmuckstücken wird in der Regel am Hochzeitstag geschenkt, zum Beispiel um die 10, 15 oder 20 Jahren Ehe zu feiern, um die Eheversprechen zu erneuern, oder um einen wichtigen Moment in der Beziehung des Paares zu feiern. Er symbolisiert die Liebe zwischen zwei Menschen.
Es gibt verschiedene Modelle von halb besetzten Diamant-Eheringen aus Gold und aus Platin. Sie können mit Rund-Brillanten, Princess Diamanten oder Baguette-Diamanten gefasst werden. Damit der Ring sehr schön aussieht, müssen die Diamanten unbedingt gut kalibriert sein und dieselben Abmessungen haben.
Wir besitzen unsere eigene Schmuckwerkstatt und stellen seit vielen Jahren halb besetzte Diamant-Eheringe her. Unsere Juweliere beherrschen die verschiedenen Schritte, die zur Herstellung dieser Art von Ringen notwendig sind.
Entdecken Sie unseren Katalog für halb besetzte Eheringe hier oben. Bitte verwenden Sie unsere Filter, um den Ring Ihrer Wahl je nach der Schliffform, dem Gewicht und der Qualität (Farbe und Reinheit) der Diamanten, dem Metall (Gelbgold, Weißgold, Roségold oder Platin), der Fassung und Ihrer Fingergröße auszuwählen.
Wir bieten die vorliegenden Modelle an:
Die Wahl der Fassung ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Die geteilte Krappen-Fassung eignet sich nur für Rund-Brillanten, weil das Licht besser in den Diamanten eindringen kann, so dass er voll glänzt.
Für Princess oder Baguette-Diamanten sollte man vorzugsweise eine Kanal-Fassung wählen. Die Diamanten werden in einem Kanal nebeneinander gefasst, so, dass sie ein ununterbrochenes Band bilden, das dieser Art von Schmuckstücken eine zeitgemäße und moderne Eleganz verleiht.
Je besser die Qualität der Diamanten ist, desto schöner wird der Ring aussehen. Damit sie glänzen müssen die Diamanten also unbedingt eine schöne Farbe und eine gute Reinheit haben, aber auch sehr gut geschliffen und proportioniert sein.
Da wir Diamantären sind, wählen wir die Linien von kalibrierten Diamanten, die auf unseren halb besetzten Eheringen mit größter Sorgfalt aus. Bei der Auswahl dieser Diamanten wird besonders auf die Qualität des Schliffes und auf die Proportionen geachtet.
Sie können die Qualität der eingefassten Diamanten wählen, wir bieten drei verschiedene Qualitäten an: ausgezeichnete Qualität (Farbe D-E-F und VVS-Reinheit), sehr gute Qualität (Farbe G und VS-Reinheit) und gute Qualität (Farbe H und SI-Reinheit).
Unsere Diamanten sind alle kalibriert, das heißt, dass sie untereinander dieselben Abmessungen und einen hervorragenden Schliff haben.
Die Fingergröße beeinflusst die Anzahl der Diamanten, die auf dem Ring gefasst werden können: je größer die Fingergröße, desto mehr Diamanten werden gefasst.
Da nur die Hälfte des Ringes mit Diamanten besetzt ist, kann sich der Ring am Finger drehen, so, dass die Diamanten sich unter dem Finger befinden, was nicht sehr schön aussieht. In diesem Fall können wir zwei Kugeln auf der Innenseite des Ringes stellen, damit er sich nicht mehr dreht.
Die Ringgröße eines halb besetzten Diamant-Eheringes kann nach der Herstellung nur schwierig an der Fingergröße angepasst werden. Die Diamanten auf der Hälfte des Rings sind nämlich mit einer Kanal-Fassung gefasst, und wenn den Ring verkleinert oder vergrößert sein würde, könnte das ein Problem für die gefassten Diamanten stellen. Wir bitten Sie deshalb darum, Ihre Fingergröße von einem Juwelier messen zu lassen, bevor Sie den Ring auf unserer Internetseite bestellen. Um Ihnen zu helfen, Ihre Fingergröße herauszufinden, steht unsere Ringschablone zu Ihrer Verfügung.
Unsere halb besetzten Diamant-Eheringe werden alle auf Bestellung nach Maß hergestellt und werden in unserer Schmuckwerkstatt von Hand angefertigt.
Auf unserer Internetseite sind halb besetzte Eheringe aus Weißgold, Gelbgold, Roségold und Platin zu finden. Wir verwenden 18 Karat Gold und Platin für die Herstellung unserer Ringe.
Unsere Kunden wählen hauptsächlich Ringe aus Gelb- und Weißgold, Platin wird auch oft gewählt, aber er ist teurer als Gold.
Die Wahl des Metalls ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber hängt auch vom Metall der anderen Schmuckstücke der Person ab, der Sie diesen Ring schenken wollen. Die Schmuckstücke sollten vorzugsweise aufeinander abstimmen. Wenn die Person zum Beispiel hauptsächlich Gelbgoldschmuck trägt, sollte man am besten einen halb besetzten Ehering aus Gelbgold wählen.
Es ist jedoch festzuhalten, dass Ringe aus Platin und aus Roségold teurer sind und, dass ihre Herstellung länger dauert.
Platin ist härter als Gold. Platinringe sind daher weniger spröd und zerkratzen sich weniger als Goldringe.
Der Preis hängt vor allem vom Karatgewicht der einzelnen Diamanten, von ihrer Anzahl und von ihrer Qualität ab, sowie von der Wahl des M etalls, der Fassung und der Fingergröße des Ringes.
Es gibt eine ganze Reihe von Preisen. Hier unten sind einige Preise zu sehen:
Wir raten Ihnen der Diamant zuerst zu wählen (Schliffform, Karatgewicht, Farbe und Reinheit), dann die Fingergröße und zuletzt das Metall und die Fassung.