Wir haben entschlossen diesen Artikel über Anlagediamanten zu verfassen, infolge der Veröffentlichung vieler Artikel über diesem Thema, in denen es schwierig ist, das Wahre vom Falschem zu unterscheiden.
Die Autoren solcher undokumentierten Artikel beherrschen sehr oft keinen sehr guten Kenntnissen des Diamantenmarktes oder schreiben sie aus Interesse.
Wir werden Sie so objektiv wie möglich über den Anlagediamanten aufklären, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können.
Wenn man der Anlagediamant erwähnt, gibt es in der Regel 2 Reaktionen:
Wie ist es in der Wirklichkeit?
Kategorisch zu sagen, ob es sich um eine schlechte oder eine gute Wertanlage handelt, ist unmöglich. Denn das Diamant-Investment ist recht komplex und alle technischen, finanziellen, wirtschaftlichen und fiskalischen Aspekte dieses Investments müssen berücksichtigt werden.
In den 1980er Jahren waren Anlagediamanten sehr beliebt und einige Privatpersonen hatten einen Teil ihrer Ersparnisse in einen oder mehrere Diamanten angelegt. Diese Edelsteine wurden von mehr oder weniger skrupellosen Diamantären zu hohen Preisen verkauft. So, dass wir heute diese Diamanten wieder auf den Markt kommen sehen. Ihre Besitzer versuchen sie zum besten Preis zu verkaufen, aber die Enttäuschung ist oft groß: der damals bezahlte Preis war viel zu hoch und die Besitzer finden sich ab, sie mit Verlust zu verkaufen!
Nur weil es in den 1980er Jahren Missbräuche mit den Verkaufspreisen gegeben hat, bedeutet nicht, dass der Diamant ein schlechtes Investment ist. Im Vergleich haben viele Kleinsparer Geld durch den Kauf von Eurotunnel-Aktien verloren, was aber nicht bedeutet, dass dieser Börsenwert eine schlechte Aktie ist.
In der Tat stellt sich folgende Frage: Ist eine Investition in Aktien oder in einem Investmentfonds eine gute oder schlechte Geldanlage? Die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab:
Früher hat es Spekulationsblasen am Aktienmarkt und am Immobilienmarkt gegeben. Einige Kleinsparer haben beim Platzen dieser Blasen einen Teil ihrer Ersparnisse verloren. Dennoch existieren diese Geldanlagen heute noch und werden nach wie vor von Banken, Investmentgesellschaften usw. angeboten.
Es besteht immer ein Verlustrisiko, wenn Sie eine Finanzanlage tätigen, wenn Sie in Immobilien investieren und eben, auch wenn Sie in Diamanten investieren. Wenn Sie nicht bereit sind, dieses Risiko einzugehen, ist es besser, nicht zu investieren.
Die konjunkturellen Wirtschaftsschwankungen wirken sich direkt auf den Diamantenkurs aus. So erlitt zum Beispiel der Diamantenmarkt im November 2015 eine große Krise.
Im Jahre 2015 reichten tatsächlich die Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft und der darauffolgende Rückgang der Nachfrage nach geschliffenen Diamanten auf dem chinesischen Markt aus, um den Diamantenmarkt einzufrieren und zu schrumpfen.
Um den Markt wieder zu beleben, senkten die größten Diamantenproduzenten der Welt (De Beers und Alrosa) ihre Preise um 8 bis 10 %, ohne Erfolg. Manche Monate lehnten die Sightholder sogar 50 % der von De Beers verkauften Rohdiamanten ab. Warum sollten Sie Rohdiamanten kaufen und schleifen lassen, wenn Sie nicht sicher sein können, dass Sie die geschliffenen Diamanten verkaufen werden können? Wenn die Nachfrage nach geschliffenen Diamanten kleiner als das Angebot ist, gibt es keinen Marktgleichgewicht mehr und die Preise nehmen ab.
Wenn man vor dieser Krise im Jahre 2015 manchen Experten, Wirtschaftswissenschaftlern oder Sightholdern die aktuelle Lage auf dem Diamantenmarkt beschrieben hätte, hätten sie es nicht im Ernst genommen. Denn diese „Experten“ sagten alle voraus, dass die Schwellenländermärkte (China, Indien, Brasilien, usw.) die Diamanten, die jedes Jahr auf den Markt ankommen, weitgehend aufsaugen würden. Um sich der aktuellen Konjunktur anzupassen gibt es heute in der Tat einen Rückgang der Produktion in den Diamantenbergwerke der Hauptdiamantenproduzenten, einen Rückgang der Diamantenverkäufe und ein Fallen der Verkaufspreise.
Im Jahre 2020 hat die weltweite Covid-19-Gesundheitskrise die gesamte Diamantenindustrie stark beeinflusst:
Wer hätte einen solchen globalen Kataklysmus im Jahre 2020 und alle wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Diamantenindustrie voraussehen können? Niemand !
Ein Anlagediamant ist ein Diamant, der zusammen mit einem gemmologischen Zertifikat verkauft wird, das von einem Institut ausgestellt wurde, der von unserem Berufsstand anerkannt ist. Zum Beispiel ein GIA- oder HRD- Zertifikat.
Es handelt sich um einen nicht eingefassten Edelstein, der in der Regel in einem Schließfach aufbewahrt wird. Der Anlagediamant wird also nicht in einem Ring oder einem Schmuckstück getragen.
Das Diamantenkurs (Preislisten von Rapaport) und die internationalen Transaktionen im Diamantenbereich werden in USD (US-Dollar) ausgeführt. Wenn ein Europäer seine Diamanten oder seinen Diamantenring in Euro kauft, findet ein Euro-Dollar-Umtausch statt. Dieser Umtausch erfolgt zu einem Wechselkurs, der an einem bestimmten Zeitpunkt definiert wurde und sich dann dem Devisenmarkt entsprechend entwickelt.
Für Rund-Brillanten gibt es 1560 verschiedene Kategorien und für andere Schliffformen (Princess-, Tropfen-, Herz-, Kissen-Schliff, usw.), 1400 verschiedene Kategorien.
Um den Wert eines geschliffenen Diamanten zu bestimmen, ist es notwendig, die sogenannten „4 C‘s“ (4 Kriterien zum Schätzen eines Diamanten) zu kennen:
Jede Diamantenkategorie besitzt also ihren eigenen Wert und ihre eigene Aktiennotierung:
So sehr es stark angeraten wird in manchen Diamantenkategorien anzulegen, so sehr werden anderen Kategorien abgeraten. Es liegt nicht daran, dass ein Diamant in der Vergangenheit im Wert gestiegen ist oder in der Zukunft steigen wird!
Der Verkaufspreis eines Diamanten lässt sich folgenderweise rechnen:
Wenden Sie sich vornehmlich an ein Unternehmen, das in Ihrem Land ansässig ist. Überprüfen Sie, ob es wirklich existiert und nicht kürzlich gegründet wurde.
Setzen Sie sich telefonisch mit ihnen in Verbindung und stellen Sie ihnen gezielte Fragen über den Verlauf Ihres zukünftigen Kaufs und über die Anlagediamantensorte, die sie empfehlen. Wenn Sie feststellen, dass ihren Vorschlag grundverschieden von den Kaufberatungen dieser Internetseite ist, wenden Sie sich an ein anderes Unternehmen.
Einige Unternehmen schlagen vor, Ihnen einen Anlagediamanten ohne Umsatzsteuer zu verkaufen und ihn in ihrem Schließfach in einer Freizone in Belgien, in der Schweiz usw. aufzubewahren. Da der Diamant von diesem Unternehmen aufbewahrt wird, sind Sie nicht in seinem Besitz. Was würde passieren im Falle des Insolvenzantrag des Unternehmens?
In den Jahren 2017-2018 wurden viele Unternehmen gegründet, um Privatpersonen zu betrügen. Sie boten an, die Diamanten, die man bei ihnen gekauft hatte, in ihrem Schließfach, in einer Freizone aufzubewahren. Ihre verarbeitete Verkaufsstrategie versprach einen äußerst vorteilhaften Kaufpreis, da der Diamant zollfrei (ohne Umsatzsteuer) verkauft werden sollte, weil er angeblich in einer zollfreien Zone aufbewahrt werden sollte. Meistens schlossen diese Firmen ein paar Monate nach ihrer Gründung, nachdem Sie das Geld eingenommen hatten. Die Personen, die bei ihnen Diamanten gekauft hatten, hatten gar keine Berufungsmöglichkeit, um Ihr Geld zurückzubekommen und besaßen auch den Diamanten nicht mehr, den sie weiterverkaufen können hätten, um einen Teil Ihrer Investition zurückzubekommen. Laufen Sie also vor solche „kommerziellen“ Vorschläge weg, die sich auf einem von einem bekannten Fernsehmoderator präsentierten Video, in dem der Wertanstieg von Diamanten angepriesen wird und auf den großen Einsparungen stützen, die Sie durch den Kauf eines in einer zollfreien Zone aufbewahrten Diamanten erzielen würden (ohne dass Sie Umsatzsteuer zahlen müssten).
Hier ist der ideale Anlagediamant:
Warnung: Nur weil Ihnen ein Diamant mit allen diesen Eigenschaften angeboten wird, heißt das nicht, dass Sie ihn überstürzt kaufen sollten! Es gibt nämlich noch weitere Kriterien, die vor dem Kauf zu berücksichtigen sind:
Überprüfen Sie immer auf der GIA-Internetseite, ob die Nummer des gemmologischen Zertifikats des Diamanten, den man Ihnen anbietet, gültig ist.
Der Anlagediamant muss eine Ergänzung der Ersparnisse sein.
Der Anlagediamant sollte nur 5 bis 10 % des Gesamtwerts Ihres Vermögens ausmachen.
Hier können Sie sich den Vergleich zwischen dem Kauf und dem Wiederverkauf eines Anlagediamanten ansehen:
Kauf | Wiederverkauf |
---|---|
1. Berechnung des Preises des Diamanten in USD am Tag des Kaufs | 1. Berechnung des Preises des Diamanten in USD am Tag des Wiederverkaufs |
2. Umrechnung des Preises zum Wechselkurs Ihrer Landeswährung (falls abweichend vom USD) am Tag des Kaufs | 2. Umrechnung des Preises in Ihre Landeswährung verwendeten Wechselkurs (falls abweichend vom USD) am Tag des Wiederkaufs |
3. Handelsspanne des Unternehmens: von 5 bis 20 % | 3. Handelsspanne des Unternehmens: von 5 bis 20 % |
4. Umsatzsteuer (wenn Ihr Land eine Umsatzsteuer auf solche Produkte erhebt) | 4. |
Erstens ist sofort zu bemerken, dass Fachleute keine Umsatzsteuer bei der Berechnung ihres Wiederkaufpreises hinzurechnen. Die Verschiedenheit oder der Verlust des Umsatzsteuerbetrags sind also bereits zu erwarten.
Zweitens wird der Wert des Diamanten wechseln, wenn der Diamantenkurs zwischen dem Tag des Kaufs und dem Tag des Wiederverkaufs gestiegen oder gefallen ist.
Drittens wird der verwendete Wechselkurs Ihrer Landeswährung (falls abweichend vom USD) am Tag des Kaufs und am Tag des Wiederverkaufs höchstwahrscheinlich unterschiedlich sein.
4 Parameter müssen also berücksichtigt werden:
Nur der Verlust der Umsatzsteuer und der Betrag der Handelsspanne werden festgesetzt, die 2 anderen Variablen können vorteilhaft sein, nachteilig sein oder sich gegenseitig neutralisieren.
Die Handelsspanne gilt sowohl beim Kauf als auch beim Wiederverkauf des Diamanten. Ein Diamantär wird Ihnen einen Diamanten nur abkaufen, wenn er ihn billiger als auf dem internationalen Markt kaufen kann.
Amerikaner ziehen einen größeren Vorteil als andere Nationalitäten, weil sie ihre Diamanten in US-Dollar kaufen und wiederverkaufen und im Allgemeinen also keine Umsatzsteuer zahlen müssen. Viele andere Länder werden den Preis in ihre Landeswährung umrechnen müssen und möglicherweise eine Umsatzsteuer bezahlen müssen.
Einen Anlagediamanten zu kaufen ist gut, aber es ist notwendig zu wissen, wo und zu welchem Preis er weiterverkauft werden kann!
Sie können einen Diamanten folgender Weise wiederverkaufen:
Dank unseres Abonnements „Preis des geschliffenen Diamanten“ werden Sie den Wiederverkaufspreis eines Diamanten kennen.
Zu welchem Preis wird einen Diamantären einen Anlagediamanten zurückkaufen?
Um auf einem Kapitalgewinn hoffen zu können, raten wir Ihnen, den Diamanten mindestens zehn Jahre zu behalten. Es handelt sich also um ein langfristiges Investment.
Dank unseres Abonnements „Preisentwicklung von geschliffenen Diamanten“, werden Sie mehr über die Entwicklung des Preises von geschliffenen Diamanten (für Gewichte von 0,01 bis 5,99 Karat) seit 2005 lernen können und werden erfahren, ob der Diamantenkurs seit 2005 gestiegen oder gesunken ist und wie er sich gegenwärtig entwickelt.
Bestimmte Kategorien von Diamanten haben seit 2005 eine Wertsteigerung von mehr als 100 % erlebt, hingegen haben andere Kategorien von Diamanten seit 2005 einen Wertverlust erlebt. Mit unserem Abonnement können Sie also erfahren, wie sich der Preis des Diamanten, der Sie interessiert, entwickelt und ob sein Wert seit 2005 gestiegen oder gesunken ist.
Die Besteuerung Ihres Landes muss aufmerksam betrachtet werden, um zu wissen, welche Steuern Sie zum Zeitpunkt des Wiederverkaufs Ihres Diamanten möglicherweise zahlen werden.
Unser Meinung nach muss ein Diamant auf einem Schmuckstück gefasst sein, damit er getragen werden kann.
Der „Diamant“ ist der König der Edelsteine. Es hat Milliarden von Jahren gedauert, bis die Erde diesen Diamanten geschaffen hat und wir sind der Meinung, dass es schade ist, ihn in einem Schiessfach, außer Sichtweite zu legen.
Meistens wird ein Diamantenschmuckstück für ein besonderes Ereignis (eine Verlobung, eine Hochzeit, einen Geburtstag) geschenkt. Ein besonderes Gefühl wird diesem Diamanten zur Person, die ihn erhält, binden. Dieser Diamant muss von der Person, die ihn trägt, täglich betrachtet und bewundert werden können.
Wenn Kunden jedoch in einen Diamanten investieren möchten, können wir sie beraten, ihnen zuverlässige Informationen zur Verfügung stellen und sie auf die Kategorien von Diamanten verweisen, die wir am geeignetsten erachten.